Julia S
Neugeborenenfotos in meinem Studio
Heute ein paar Worte, die von Herzen kommen.
Liebe werdende Eltern,
seit der Corona Zeit bekomme ich immer mehr Anfragen für Neugeborenenshootings. Das liegt auch daran, dass aktuell keine Neugeborenenfotos von den großen Ketten direkt auf der Station im Krankenhaus gemacht werden dürfen. Viele Eltern nutzen die Möglichkeit die Fotos direkt im Krankenhaus anfertigen zu lassen. Ich persönlich sehe diese Art von Shooting mit gemischten Gefühlen, aber mehr zu dieser Art von Shooting gibt es später.... Heute erzähle ich Euch, wie ein Neugeborenenshooting bei mir abläuft: Neugeborenenfotos finden bei mir nicht am Tag der Geburt oder ein bis zwei Tage später statt. Ich sage immer, dass es sich lohnt, die Fotos zwischen dem 6.- und dem 14. Tag zu machen. Ich sage aber dabei, dass die Eltern sich dabei wohl fühlen sollen. Denn auch sie sind Teil der Fotos und ich fände es schade, wenn die Strapazen der Geburt dies noch am selben Tag auf den Fotos widerspiegeln. Die unmittelbare Zeit nach der Geburt ist die Kennenlernzeit und ich selbst habe diesen Trubel an meinem Bett nicht genossen. Die Dauer meiner Shootings richtet sich nach der Zeit, die Euer Kind benötigt. Ich mache die Shootings nicht reihenweise in der ich mir 15 Minuten Zeit pro Shooting nehme. Es steht nicht direkt der nächste Kunde vor der Türe, wenn Euer Säugling etwas mehr Zeit benötigt. Ich plane Stillpausen ein, Kuschelpausen und um den Zuckerspiegel aufrecht zu erhalten, sind auch für Mama und Papa Snacks und Getränke da. Nach dem Eintreffen im Studio heißt es erst einmal ankommen. Wir besprechen kurz die Wünsche und Vorstellungen und beginnen dann mit den Familienfotos. Sollte Euer Schatz Hunger haben, starten wir direkt mit der Stillpause. Die Familienfotos sind so wie Ihr es euch Wünscht. Mit Mama und Papa, mit Geschwistern, die Kinder alleine. Dann nehmen wir uns Zeit für Eure einzigartigen Neugeborenenfotos. Das A und O hierbei ist Geduld. Mir ist es wichtig, dass sich alle beim Shooting wohlfühlen. Mein Studio ist kindgerecht eingerichtet. Größere Kinder haben genug Platz und auch Spielzeug, damit keine Langeweile entsteht. Das Shooting soll für ALLE ein Erlebnis sein. Ihr sollt nach Hause gehen und sagen, wir haben nicht nur Fotos gemacht, wir hatten einen entspannten Vormittag mit viel Spaß. Zum Ende entstehen hierbei noch Erinnerungen, an denen ihr Euch noch in vielen weiteren Jahren erfreuen werdet. Und ihr werdet nicht nur die Fotos sehen, sondern ihr werdet auch an den einzigartigen Moment denken, als Ihr Teil davon gewesen seid, wie Euer Nachwuchs seine ersten Fotos bekommen hat. Nun möchte ich aber noch auf einen anderen Punkt kommen, der mir sehr am Herzen liegt: Die Fotografen, die unmittelbar nach der Geburt Eures Kindes an Euer Krankenhausbett kommen um Euren Schatz zu fotografieren. Bevor ich angefangen habe Neugeborene zu fotografieren, habe ich mich in Bereichen ausbilden lassen, die sich umfassend mit den Themen Sicherheit am Baby, Umgang mit Babys und Blitzen bei Babys befasst haben. Ich stehe in ständigem Kontakt und Austausch mit Hebammen. Hygiene ist für mich nicht erst seit Corona das wichtigste Thema bei Shootings. Für die Arbeit mit Säuglingen ist Hygiene essentiel. Daher stehen Desinfektionsmittel in meinem Studio jederzeit für jeden zur Verfügung. Ich habe es bei der Geburt meines Sohnes vor vier Jahren mit den Krankenhausfotos selbst erlebt. Die Decke für das Foto kam auf mein Krankenbett, auf diese Decke wurde mein Kind gelegt, dann kam die Decke bei der nächsten frischgebackenen Mutter auf das Bett. Meine Kunden berichten mir noch heute von diesem Vorgehen. Für mich ist es gerade jetzt, wo Hygiene nie ein größeres Thema war fraglich. Natürlich ist es auch bequem dies in einem „Abwasch“ zu erledigen. Das ist aber genau der Moment, an dem ich mir die Frage stelle warum so viele Eltern dieses Angebot in Anspruch nehmen. Preislich sind sie nicht günstiger. Und auch hier finde ich, Qualität ist immer noch wichtiger als Quantität. Vielleicht werdet ihr zum ersten Mal Eltern, dann könnt ihr die Frage nicht beantworten wie es euch nach der Geburt geht. Aber dass dies kein Spaziergang ist ist jedem Bewusst. Ich kann euch sagen, so wie ich nach der Geburt ausgesehen habe, so wollte ich nicht, dass mich irgendjemand sieht, geschweige denn dieser Zustand auf Fotos am Krankenhausbett festgehalten wird. Genießt die Ruhe und tankt Kraft die ersten Tage nach der Geburt, denn dafür ist die Zeit da. Lernt Euer größtes Glück kennen, denn diese Zeit verfliegt so unglaublich schnell. Den hygienischen Punkt haben wir bereits angesprochen. Die Bilder ähneln jedem anderen Foto, wir reden hier leider von Massenproduktion. Für kreativität bleibt den Mitarbeitern keine Zeit. Daher sage ich Euch, nehmt Ihr euch diesen einen Moment Zeit und denkt darüber nach, für welche Art von Fotos ihr Euch entscheidet. Erst gestern habe ich das Feedback erhalten “deine Neugeborenenfotos sind zum dahinschmelzen”. Die Bilder die die ich von Eurem größten Glück erstelle, mache ich jeden Tag mit viel Liebe, Hingabe und Geduld. Die Rückmeldungen der Eltern sprechen für sich und wenn auch ihr solch wunderschöne Erinnerungen haben möchtet, dann meldet Euch gerne bei mir. Bleibt gesund. Viele liebe Grüße Julia